ruf Betreuungsstandards bei Sprachaufenthalten
Bei Sprachaufenthalten steht die Vertiefung deiner Fremdsprachenkenntnisse im Vordergrund. Du wendest im Urlaub praktisch an, was du in der Schule zuhause in der Theorie gelernt hast. Durch den alltäglichen Umgang mit der Sprache erhältst du eine zusätzliche Lernmotivation. Du spürst, wie viel Spaß es macht, sich in einer anderen Sprache verständigen zu können, und du merkst, dass du eine Sprache eigentlich nicht nur lernen, sondern einfach sprechen musst.
Sprachreisen
Während deiner Sprachreise bist du mit anderen Jugendlichen gemeinsam unterwegs. Ihr erlebt jeden Tag spannende Aktivitäten und genießt euren Urlaub in einem zuerst fremden Land. Ob es der ungewohnte Linksverkehr in Großbritannien ist, oder ob du dich mit der einheimischen Küche in Frankreich vertraut machen willst: Deine Sprachreise bietet dir eine Menge an Eindrücken und Erfahrungen, die in ihrer Summe dein Sprachenlernen unterstützen.
Hierbei bist du aber nicht auf dich allein gestellt. Denn das besondere ruf Betreuungskonzept gewährleistet nicht nur deine Sicherheit, sondern du sollst und kannst dich bei uns richtig wohlfühlen. Für deinen angenehmen, erlebnisreichen und reibungslosen Aufenthalt sorgt in jedem Zielort eine geschulte und eingespielte Mannschaft mit ganz unterschiedlichen Aufgaben. Für die Organisation der Schule zuständig ist die/der Center Manager:in. Er oder sie leitet die Schule und kümmert sich darum, dass alles rund läuft. Dazu zählt z. B. auch der persönliche Kontakt zu den Gastfamilien und die Abstimmung mit allen anderen Leistungsträger:innen, die für dich in Anspruch genommen werden, sei es die Busbestellung für die Ausflüge oder die Reservierung von Eintrittskarten, wenn du mit deiner Gruppe und euren Teamer:innen etwas unternimmst.
Darüber hinaus hast du täglich Kontakt zu den einheimischen Lehrerinnen und Lehrern der Sprachschule. Sie sind Muttersprachler:innen und eigens qualifiziert, dir und deinen Mitschüler:innen ihre Sprache zu vermitteln. Im Team wissen sie genau, welche Anforderungen du in deinem Sprachniveau hast, und sie motivieren dich durch ihren lebensnahen und abwechslungsreichen Unterricht, hemmungslos in die Kommunikation einzusteigen. Das Sprechen wird dir sehr schnell leichtfallen, denn im Gegensatz zu deiner heimischen Schule müssen dir unsere Lehrer:innen keine Schulnoten geben. Sie sind einfach deine Gesprächspartner:innen – und sie verstehen dich!
So wie bereits bei deiner Anreise sind auch während deines gesamten Aufenthalts die Reiseleitung im umfangreichen Freizeitprogramm mit dir unterwegs. Die Betreuer und Betreuerinnen kommen zumeist aus einem internationalen Umfeld, sind oftmals Student:innen, die in ihren Semesterferien mit ganz viel Engagement dafür sorgen, dass du und deine Mitschüler:innen eine tolle Zeit habt. Dabei ist es völlig unerheblich, ob dein:e Teamer:in aus Frankreich oder Großbritannien, aus Australien oder Spanien kommt – sie alle repräsentieren Internationalität, Völkerverständigung und Vielfalt – und sie haben eins gemeinsam: Sie sind ausnahmslos intensiv von uns und unserem langjährigen Partner IP International Projects auf ihren Job vorbereitet worden.
Als besonderen Service hast du bei den ruf Sprachreisen immer mindestens eine:n deutschsprachige:n ruf Reiseleiter:in als Ansprechpartner:in Nummer 1. Du erreichst ihn oder sie im Bedarfsfall rund um die Uhr. Gerade in Momenten, in denen es dir vielleicht nicht leichtfällt, deine Situation zu beschreiben oder Empfindungen zu äußern, sind die deutschsprachigen ruf Reiseleiter:innen eine unschätzbare Hilfe. Sie stehen in direktem Austausch mit dem einheimischen Personal der Sprachschule sowie den anderen internationalen Betreuer:innen, vermitteln dir landestypische Eigenarten und Besonderheiten und helfen dir immer gerne nicht nur sprachlich weiter. Oft waren sie selbst als Schüler:in auf einer oder mehreren Sprachreisen und wissen deshalb ganz genau, wie du dich in der anfangs fremden Umgebung fühlst und was du an Unterstützung benötigst, insbesondere wenn du das erste Mal allein auf Reisen bist.
Der Kontakt zu deinen Mitschülerinnen und Mitschülern ist natürlich ebenso wichtig. Du lernst eine Menge neue Leute kennen, sowohl in deiner Lerngruppe als auch bei euren gemeinsamen Aktivitäten. Je nach Ferienzeitraum kommen dann viele Jugendliche aus anderen Ländern Europas und der Welt in der Sprachschule zusammen. Eure Gemeinsamkeiten: Ihr seid neugierig auf andere Leute, ihr seid weltoffen und wisst, dass wir nur gemeinsam auf dieser Welt etwas gestalten können. Und zu diesem Zweck wollt ihr alle dieselbe Sprache lernen!
Betreuungsschlüsse
-
Sprachreise für 11- bis 13-Jährige
Betreuungsschlüssel 1:10
- Freizeitprogramm mit Wahlmöglichkeiten
- Ständige Betreuung auch während der Ausflüge und in der Stadt
- Begleitung bei den Mahlzeiten und zum Unterricht
- Sprachreise in Deutschland: kontrollierte Handynutzung
Deine Reiseziele: Bad Kreuznach
-
Sprachreise für 14- bis 15-Jährige
Betreuungsschlüssel 1:15
- Freizeitprogramm mit Wahlmöglichkeiten
- Unternehmungen mindestens zu zweit bei Ausflügen und in der Stadt
- Begleitung in die Stadt
Deine Reiseziele: Bournemouth, Winchester und Southend-on-Sea
-
Sprachreise für 16- bis 17-Jährige
Betreuungsschlüssel 1:20
- Freiwilliges Freizeitprogramm mit Wahlmöglichkeiten
- Unternehmungen am Nachmittag allein
- Nach dem Abendessen nur zu zweit oder mit Reiseleiter:in
Deine Reiseziele: Bayonne, St. Paul's Bay, New York City und London
- Freiwilliges Freizeitprogramm mit Wahlmöglichkeiten
- Unternehmungen am Nachmittag mindestens zu zweit
- Gemeinsames Abendprogramm, teilweise spezielles Programm für 16+
Deine Reiseziele: Bournemouth, Winchester und Southend-on-Sea
-
Sprachreisen ab 18 Jahren
Betreuungsschlüssel 1:25
- Freiwilliges Freizeitprogramm
- Unternehmungen allein
Deine Reiseziele: Bayonne, St. Paul's Bay, New York City und London