schließen ×

Finanzkompetenz fördern mit smarten Tools für die nächste Generation.

Taschengeld goes digital: ruf und Bling ziehen positive Sommerbilanz | 16. September 2025
Finanzkompetenz fördern mit smarten Tools für die nächste Generation.

Bielefeld/Berlin. Bargeld war gestern: Seit diesem Sommer setzt der Jugendreiseveranstalter ruf Jugendreisen auf moderne Bezahllösungen und kooperiert mit dem Anbieter der digitalen Taschengeldkarte Bling. Die gemeinsame Einführung war ein voller Erfolg und hat das Bezahlverhalten junger Reisender zeitgemäß, sicher und komfortabel gestaltet.

Digitale Zahlungsformen sind längst Alltag – ob beim Einkaufen, im Café oder im Urlaub. Doch gerade bei jungen Menschen unter 18 Jahren fehlte bislang ein sicherer Zugang zu modernen Bezahlsystemen. Die Bling-Karte schließt diese Lücke: Sie wurde speziell für Kinder und Jugendliche entwickelt und bietet ihnen – und ihren Eltern – zahlreiche Vorteile, u. a. dass für die Karte kein separates Konto eröffnet werden muss.

Mit Bling können Eltern das Taschengeld ihrer Kinder in Echtzeit per App verwalten und flexibel aufladen. Die Karte reduzierte in diesem Sommer das Risiko von Verlust oder Diebstahl, sorgte für finanzielle Transparenz durch Ausgabenübersichten und wurde an allen gängigen Mastercard-Akzeptanzstellen weltweit angenommen.

Verena Pausder, Unternehmerin und Investorin bei Bling, betont: „Wenn wir wollen, dass junge Menschen selbstbewusst und verantwortungsvoll mit Geld umgehen, müssen wir ihnen die Tools dafür frühzeitig in die Hand geben. Wir freuen uns, dass die Bling-Karte so gut angenommen wurde.“

Auch ruf Jugendreisen zieht ein positives Fazit: Kristina Oehler, geschäftsführende Gesellschafterin von ruf Jugendreisen, erklärt: „Unsere Partnerschaft mit Bling ist ein wichtiger Schritt, um das Reiseerlebnis für unsere Gäste noch sicherer und moderner zu gestalten. Wir freuen uns, die Bling-Karte während der Reise kostenlos und unverbindlich zum Testen zur Verfügung stellen zu können.“

Mit der Einführung der Bling-Karte auf den ruf Jugendreisen haben beide Partner in diesem Sommer ein Zeichen für den verantwortungsvollen und digitalen Umgang mit Geld gesetzt und eine Lösung geboten, die sowohl Jugendliche als auch Eltern überzeugt hat.

Bildunterschrift: Jugendliche wollen auch auf Reisen unabhängig sein.
Foto: Sarah Jonek

ruf Jugendreisen

ruf Jugendreisen mit Sitz in Bielefeld ist Europas führender Veranstalter für Jugendreisen. Die jährlich 65.000 Gäste zwischen 11 und 23 Jahren können aus einem Ganzjahresprogramm wählen. Zum Angebot gehören Sommerreisen, Fern- und Städtereisen, Ski- und Snowboardreisen, Sprachreisen sowie Klassenfahrten und Abireisen. ruf Jugendreisen steuert weltweit 80 Destinationen an, darunter 20 exklusive ruf Camps, Clubs und Hotels. In den Urlaubsorten sorgen jährlich über 1.500 geschulte Reiseleiterinnen und Reiseleiter für eine umfassende Betreuung und Organisation. Die Qualität der Reisen, die Sicherheit der jungen Gäste sowie die erlebnispädagogischen Programmangebote sind mehrfach ausgezeichnet worden.

Bling

Bling ist die führende Family-Banking-App in Deutschland. Das Berliner Fintech hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kindern den verantwortungsvollen Umgang mit Geld nahezubringen – digital, sicher und kindgerecht. Mit App, Prepaidkarte und Finanzbildungsfunktionen begleitet Bling mittlerweile über 250.000 aktive Familienmitglieder im Alltag. Das Unternehmen zählt zu den wachstumsstärksten Akteuren im Segment Familienfinanzen. Dazu bietet Bling über die gleichnamige App kindgerechte Mobilfunktarife und praktische Tools wie Einkaufslisten, Familienkalender und Nachhilfeservices, die Familien den Alltag erleichtern.

nach oben