Maison Diocésaine
In Bayonne triffst du auf Sprachschüler:innen in deinem Alter, die aus verschiedenen Ländern in Europa angereist sind. Nach dem Unterricht hast du Zeit, um das Leben an der französischen Atlantikküste voll auszukosten.
Ab 14, ab 16 Jahre
-
| {{$index + 1}}. {{pi.bezeichnung}}

- Buchungszeitraum: Sommerferien
Zum Shoppen: ca. 20 Min.
Zum Strand: ca. 40 Min. (Bus)Inklusive:
Fair Play: Rundum-Sorglos-Paket
Deutsch-, Englisch- und Französischsprachige Jugendreiseleitung
Urlaubsprogramm in englischer SpracheBenutzung des öffentlichen Nahverkehrs
WLAN
7, 14 oder 21 Übernachtungen
Residenz: Doppelzimmer
Gastfamilie: Doppelzimmer
Vollpension
Altersgruppen:
13-15 Jahre
16-17 Jahre
Infos zu deiner Betreuung vor Ort findest du hier.
24/7-Notfallhotline während der Reise
Sprachleistungen inklusive:
Standard-Sprachkurs
Einteilung der Kurse nach Sprachniveau
Abschlusszertifikat nach Kriterien des GER
Wohnen und Verpflegung
Verpflegung
Im Hostel erwartet dich morgens ein stärkendes Frühstück und mittags kannst du dir ein Lunchpaket selbst zusammenstellen. Abends gibt es ein warmes Essen. Rund um die Uhr steht dir Wasser zur Verfügung. Wenn du dich für eine Gastfamilie entscheidest, nimmst du zusammen mit der Familie dein Frühstück und Abendessen zu dir und erhältst ein Lunchpaket für die Mittagspause. In unserer Fruit & Fit Corner erwarten dich am Nachmittag Wasser, Tee und Obst.
Deine Unterkunft
Residence
Im Hostel lebst und lernst du zusammen mit den anderen internationalen Sprachschüler:innen. Natürlich wohnen auch deine Betreuer:innen hier und sind als Ansprechpartner:innen immer für dich da!
Ausstattung
Doppelzimmer mit Dusche, Toiletten auf dem Flur, offener Schrank
Gastfamilie
Es handelt sich um erfahrene Gastgeber:innen mit hervorragender Beurteilung. Du wirst voll in das Familienleben integriert und bekommst einen authentischen Eindruck vom französischen Lebensstil. Du wohnst in einem Doppelzimmer, alleine oder mit bis zu zwei anderen Sprachschüler:innen. Die Privathaushalte liegen fußläufig oder per Bus von der Schule entfernt. Die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs ist kostenlos.
Ausstattung
Doppelzimmer, Bad der Gastfamilie
Dein Urlaub






Altersgerechte Sprachreise
Der Unterricht findet immer vormittags in Klassenräumen der Maison Diocésaine statt und wird von Muttersprachler:innen oder Lehrer:innen mit muttersprachlichem Niveau organisiert.
Am Ende des Sprachkurses erhalten alle Schüler:innen ein individuelles Abschlusszertifikat nach den Kriterien des „Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen" (GER).
An folgendem gesetzlichen Feiertag findet kein Unterricht statt: 14.07.2023
So könnte deine Woche in Bayonne aussehen: Ein Beispiel für einen Wochenplan
-
Standard-Sprachkurs 15 x 45 Min. / Woche
Bereits inklusive- Maximale Gruppengröße:
15 Schüler:innen - Wortschatz erweitern
- Grammatische Kenntnisse vertiefen
- Kommunikative Fähigkeiten fördern
- Sprachhemmungen abbauen
Der Unterricht findet in der Regel montags bis freitags von 09:00 bis 11:45 Uhr (inklusive Pausen) statt.Sprachniveaus: Anfänger:innen mit Vorkenntnissen (A1), Mittelstufe (A2, B1, B2), Fortgeschrittene (C1).
- Maximale Gruppengröße:
-
Intensiv-Sprachkurs 20 x 45 Min. / Woche
60 €- Maximale Gruppengröße:
15 Schüler:innen - Wortschatz erweitern
- 1 Std. pro Tag zusätzl. zum Standard-Sprachkurs
- Projekterarbeitung und Projektvorstellung
- Übung in schriftlicher Kommunikation
Der Unterricht findet in der Regel montags bis freitags von 9 bis 12:30 Uhr (inklusive Pausen) statt.Sprachniveaus: Anfänger:innen mit Vorkenntnissen (A1), Mittelstufe (A2, B1, B2), Fortgeschrittene (C1).
- Maximale Gruppengröße:
Deine Ausflüge in Bayonne
Am Nachmittag schwingst du dich aufs Surfbrett oder schaltest nach deinem Sprachkurs einfach mal am Strand im benachbarten Biarritz ab. Natürlich haben unsere internationalen Betreuer:innen auch abwechslungsreiche Freizeitaktivitäten für dich organisiert. Am Abend stehen z.B. Game Shows, Quiz oder Movie Nights oder eine Mottoparty auf dem Programm. So connectest du dich auch schnell mit den anderen Schüler:innen aus ganz Europa.